Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
COMPAS II
Immersives Studio - FS23
Immersive explorations of architectural acoustics II
Computational Design III-IV HS22/FS23
The Digital in Architecture II HS22
Immersives Studio - HIL-Z HS22
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
Immersive explorations of architectural acoustics
MAS DFAB: Eggshell Pavilion
The Digital in Architecture I FS22
Augmented Realities - Worldmaking 4
The Digital in Architecture II HS21
Augmented Realities - Worldmaking 3
Robotic 360° Light Painting
Das Digitale in der Architektur I FS21
Das Digitale in der Architektur II HS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Brunnen)
Das Digitale in der Architektur I FS20
Seminar Week FS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Rio)
Das Digitale in der Architektur II HS19
Robotic Landscapes III
MAS DFAB: Up Sticks
Seminarwoche HS19
Das Digitale in der Architektur FS19
Seminarwoche FS19
Das Digitale in der Architektur II HS18
Robotic Landscapes II
Rapid Clay Formations
Zero-Waste Geometry
Seminarwoche HS18
ROB|ARCH 2018 Workshop
MAS DFAB: Gradual Assemblies
Das Digitale in der Architektur FS18
Robotic Landscapes I
Malleable Voxels
MAS DFAB: minijammed
Seminarwoche
MAS DFAB: Brick Labyrinth
MAS DFAB: Robotic Pavilion
Force-adaptive Wire Cutting
Spatial Extrusions 2
Spatial Extrusions
Graded Structures 2
Graded Structures
Robotic Wire Cutting Summerschool
Spatial Wire Cutting
Extruded Structures
Remote Material Deposition Installation
Remote Material Deposition
Depth Modulations 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 2
Depth Modulations
Complex Timber Structures 2
Complex Timber Structures 1
Robotic Metal Aggregations
Shifted Frames 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 1
Shifted Frames 1
Spatial Aggregations 2
Spatial Aggregations 1
Robotic Clay Molding
Die fragile Struktur 2
Die fragile Struktur 1
Prozedurale Landschaften 2
Prozedurale Landschaften 1
Seminar Week FS11
Die Verzahnung 2
Die Verzahnung 1
Das sequentielle Tragwerk 2
Das sequentielle Tragwerk 1
Explicit Bricks
Die programmierte Säule 2
Die programmierte Säule 1
Freilicht Theater
Voxels 2
Voxels 1
Die Wandöffnung 2
Die Wandöffnung 1
Die sequenzielle Wand 2
Die sequenzielle Wand 1
Akustik
Der Schaum
Die fraktale Wand
Bauzaun
Die aufgelöste Wand
Seminar Week
Die perforierte Wand 2
Die perforierte Wand 1
Die programmierte Wand
Das schiefe Loch



Prozedurale Landschaften 2, ETH Zurich, 2011
Wahlfacharbeit
Der Stand der Technik im Bereich nicht standardisierter Betonschalungen basiert hauptsächlich auf subtraktiven und materialintensiven Fabrikationstechniken. Diese Methoden erlauben bereits jetzt eine effiziente Herstellung identischer Bauteile. Eine nachhaltige Herstellung individuell geformeter Bauteile verlangt die Entwicklung neuer Schalungsstrategien. Diese Lehrprojekt untersucht den Einsatz loser granulöser Materialien als wiederverwendbare und weitgehend abfallfreie Betonschalung. Die Analyse der materialinhärenten Formationsprozesse des Sandes und deren Interpretation als Gestaltungsparameter erlaubt die präzise Kontrolle der Sandanhäufungen und deren Einbindung in einen digitalen Entwurfs- und Fabrikationsprozess.

In einem 4 wöchigen Workshop entwarfen die Studierenden eine Stützwand aus Beton als landschaftliches Element entlang des Rheins in Basel. Die Konzepte wurden anhand dreier Prototypen mit einer Grösse von 1m x 2m verifiziert. Die Herstellung erfolgte auf der professureigenen Roboteranlage. Der Kurs wurde unterrichtet in Zusammenarbeit mit Prof. Christophe Girot (ILA) und Yael Girot (Atelier Girot).

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

In Zusammenarbeit mit: Prof. Girot, ILA und Yael Girot, Atelier Girot
Mitarbeiter: Michael Knauß (Projektleitung), Axel Vansteenkiste
Studenten: Tobias Abegg, Mihir Bedekar, Daria Blaschkiewitz, Hernan Garcia, Jitesh Mewada, Luka Piskorec, Ho Kan Wong
Ausgewählte Experten: Prof. Dr. Robert Flatt, Heinz Richner (IfB ETHZ)
Sponsoren: Sika AG

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram