Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
COMPAS II
Immersives Studio - FS23
Immersive explorations of architectural acoustics II
Computational Design III-IV HS22/FS23
The Digital in Architecture II HS22
Immersives Studio - HIL-Z HS22
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
Immersive explorations of architectural acoustics
MAS DFAB: Eggshell Pavilion
The Digital in Architecture I FS22
Augmented Realities - Worldmaking 4
The Digital in Architecture II HS21
Augmented Realities - Worldmaking 3
Robotic 360° Light Painting
Das Digitale in der Architektur I FS21
Das Digitale in der Architektur II HS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Brunnen)
Das Digitale in der Architektur I FS20
Seminar Week FS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Rio)
Das Digitale in der Architektur II HS19
Robotic Landscapes III
MAS DFAB: Up Sticks
Seminarwoche HS19
Das Digitale in der Architektur FS19
Seminarwoche FS19
Das Digitale in der Architektur II HS18
Robotic Landscapes II
Rapid Clay Formations
Zero-Waste Geometry
Seminarwoche HS18
ROB|ARCH 2018 Workshop
MAS DFAB: Gradual Assemblies
Das Digitale in der Architektur FS18
Robotic Landscapes I
Malleable Voxels
MAS DFAB: minijammed
Seminarwoche
MAS DFAB: Brick Labyrinth
MAS DFAB: Robotic Pavilion
Force-adaptive Wire Cutting
Spatial Extrusions 2
Spatial Extrusions
Graded Structures 2
Graded Structures
Robotic Wire Cutting Summerschool
Spatial Wire Cutting
Extruded Structures
Remote Material Deposition Installation
Remote Material Deposition
Depth Modulations 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 2
Depth Modulations
Complex Timber Structures 2
Complex Timber Structures 1
Robotic Metal Aggregations
Shifted Frames 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 1
Shifted Frames 1
Spatial Aggregations 2
Spatial Aggregations 1
Robotic Clay Molding
Die fragile Struktur 2
Die fragile Struktur 1
Prozedurale Landschaften 2
Prozedurale Landschaften 1
Seminar Week FS11
Die Verzahnung 2
Die Verzahnung 1
Das sequentielle Tragwerk 2
Das sequentielle Tragwerk 1
Explicit Bricks
Die programmierte Säule 2
Die programmierte Säule 1
Freilicht Theater
Voxels 2
Voxels 1
Die Wandöffnung 2
Die Wandöffnung 1
Die sequenzielle Wand 2
Die sequenzielle Wand 1
Akustik
Der Schaum
Die fraktale Wand
Bauzaun
Die aufgelöste Wand
Seminar Week
Die perforierte Wand 2
Die perforierte Wand 1
Die programmierte Wand
Das schiefe Loch



Die fraktale Wand, ETH Zürich, 2007
Diplomwahlfach
In diesem Projekt untersuchten wir den Einsatz von unterschiedlichen Modulegrössen für den additiven Aufbau von Bauelementen aus Porenbeton. Zum einen betraf dies die Kombinatorik der einzelnen Modulgrössen zu einem komplexen und konstruktiv wirksamen Gesamtgebilde. Auf der anderen Seite musste eine ausgewogene Mischung in der Verwendung der einzelnen Modulgrössen gefunden werden. Dabei treffen zwei entgegengesetzte Interessen aufeinander. Kleine Modulgrössen erlauben die Einwebung eines hohen Informationsgrades in das Gesamtobjekt, zum Beispiel in der Oberflächenstruktur und dem Aufbau des Querschnitts. Grosse Module dagegen nutzen die Traglast des Roboters aus und erlauben eine ökonomische Fabrikation. Der Bewegungsweg und somit die Zeit, die der Roboter braucht um ein Modul zu setzen, bleibt unabhängig von dessen Grösse gleich. Normalerweise geht ein Wechsel in der Auflösung immer mit einem Materialwechsel einher. Die Kombination unterschiedlicher Modulgrössen in einem homogenen Bauelement ist ungewöhnlich. Die Fugenmuster der realisierten Prototypen vermitteln eine Ahnung der prozeduralen Gestaltungslogik, ohne dass sie sich direkt entschlüsseln lässt.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Mitarbeiter: Tobias Bonwetsch (Projektleitung), Ralph Baertschi, Daniel Kobel, Michael Lyrenmann
Studenten: Marcia Akermann, Gregor Bieri, Stefan Bischof, Eliza Boganski, Philip Bräm, Frank-Olivier Cottier, Andreas Kast, Irene Lo Iacono
Industrie Partner: Ytong

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram