|
|
|
|
|
Immersives Studio - Istituto Svizzero Roma, 2023-2024
|
Entwurf V-IX HS
|
Immersion:
Wir sind es gewohnt, Architektur aus einer vermeintlich objektiven Perspektive zu entwerfen. Mit immersiven Technologien überwinden wir diese Distanz, erweitern unsere Wahrnehmung und tauchen direkt in den zu entwerfenden Raum ein. Dabei entwickeln wir ein verändertes Raumverständnis, in welchem wir Architektur und deren Konstruktion digital entwerfen und uns gleichzeitig darin bewegen.
Wir werden die Potenziale dieser Technologien jenseits eines reinen Effizienzdenkens kritisch reflektieren und ihnen gegenüber eine eigenständige und emanzipierte Haltung entwickeln.
Programm:
Dieses Semester werden wir eine Erweiterung des Schweizer Instituts in Rom entwerfen. Dieses besteht aus der Villa Maraini, die inmitten eines erhöhten Parks liegt, sowie einem Nebengebäude, das in die Umfassungsmauer des Grundstücks integriert ist. Dieses Nebengebäude, die sogenannte "Dipendenza”, soll aufgestockt werden und somit eine eigene Präsenz im Park erhalten. In der Aufstockung sollen zeitgemässe Räumlichkeiten zum individuellen und kollektiven Arbeiten, Werkstätten sowie Begegnungsorte für den interdisziplinären Austausch zwischen den Gästen des Instituts untergebracht werden.
Zusätzliche integrierte Disziplin: Bautechnologie und Konstruktion
Einschreibung
|
|
|
|
|
Credits:
|
Gramazio Kohler Research, ETH Zurich
Lehre Team: Fabio Gramazio, Matthias Kohler, Jonas Haldemann, Sarah Schneider, Stefanie Girsberger, Cristiano Aires Teixeira, Thomas William Lee, Aleksandra Anna Apolinarska, Gonzalo Casas, Chen Kasirer
Hilfsassistenz: Fei Li
Studierende: Fabio Almeida Ferreira, Mario Bieri, Matteo Cadei, Nuria Estevez, Christoph Gerken, Tiziano Lanza, Jozef Merx, Gabriel Mösch, Carla Ringenbach, Brandon Schwab Rodriguez, Kyan Tami, Tolga Tomel, Tamara Zecevic, Manuel Eichenberger
Gäste: Joëlle Comé, Silke Langenberg, Alexandre Theriot, Martina Voser
|
|
En |