Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
COMPAS II
Immersives Studio - FS23
Immersive explorations of architectural acoustics II
Computational Design III-IV HS22/FS23
The Digital in Architecture II HS22
Immersives Studio - HIL-Z HS22
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
Immersive explorations of architectural acoustics
MAS DFAB: Eggshell Pavilion
The Digital in Architecture I FS22
Augmented Realities - Worldmaking 4
The Digital in Architecture II HS21
Augmented Realities - Worldmaking 3
Robotic 360° Light Painting
Das Digitale in der Architektur I FS21
Das Digitale in der Architektur II HS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Brunnen)
Das Digitale in der Architektur I FS20
Seminar Week FS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Rio)
Das Digitale in der Architektur II HS19
Robotic Landscapes III
MAS DFAB: Up Sticks
Seminarwoche HS19
Das Digitale in der Architektur FS19
Seminarwoche FS19
Das Digitale in der Architektur II HS18
Robotic Landscapes II
Rapid Clay Formations
Zero-Waste Geometry
Seminarwoche HS18
ROB|ARCH 2018 Workshop
MAS DFAB: Gradual Assemblies
Das Digitale in der Architektur FS18
Robotic Landscapes I
Malleable Voxels
MAS DFAB: minijammed
Seminarwoche
MAS DFAB: Brick Labyrinth
MAS DFAB: Robotic Pavilion
Force-adaptive Wire Cutting
Spatial Extrusions 2
Spatial Extrusions
Graded Structures 2
Graded Structures
Robotic Wire Cutting Summerschool
Spatial Wire Cutting
Extruded Structures
Remote Material Deposition Installation
Remote Material Deposition
Depth Modulations 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 2
Depth Modulations
Complex Timber Structures 2
Complex Timber Structures 1
Robotic Metal Aggregations
Shifted Frames 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 1
Shifted Frames 1
Spatial Aggregations 2
Spatial Aggregations 1
Robotic Clay Molding
Die fragile Struktur 2
Die fragile Struktur 1
Prozedurale Landschaften 2
Prozedurale Landschaften 1
Seminar Week FS11
Die Verzahnung 2
Die Verzahnung 1
Das sequentielle Tragwerk 2
Das sequentielle Tragwerk 1
Explicit Bricks
Die programmierte Säule 2
Die programmierte Säule 1
Freilicht Theater
Voxels 2
Voxels 1
Die Wandöffnung 2
Die Wandöffnung 1
Die sequenzielle Wand 2
Die sequenzielle Wand 1
Akustik
Der Schaum
Die fraktale Wand
Bauzaun
Die aufgelöste Wand
Seminar Week
Die perforierte Wand 2
Die perforierte Wand 1
Die programmierte Wand
Das schiefe Loch
Finalpanel
Roboterschneiden der Rohre auf der Kreissäge
Roboter Assemblierungsprozess

Manuelle Verklebung mit thermoplastischen Kleber
Finalpanel

Finalpanel
Finalpanel

Finalpanel
Finalpanel

Depth Modulations 2, ETH Zürich, 2014
Wahlfacharbeit (6KP)
Im Mittelpunkt der Wahlfacharbeit stand die Vertiefung der im Wahlfach „Depth Modulations“ erarbeiteten Entwurfskonzepte sowie deren Umsetzung im Massstab 1:1. Jedes der vier prototypischen Paneele wurde aus 500 robotisch abgelängten und platzierten Rohren zusammengesetzt. Als Material kamen PVC-Rohre zum Einsatz. Deren Durchmesser von 70 mm wurde entsprechend der akustischen Wirksamkeit der diffusen Streuung von Schallwellen im menschlichen Sprachbereich festgelegt. Um die notwendige Dichtigkeit der Paneele zu erreichen, wurden die einzelnen Rohre von Innen mit individuell positionierten Deckeln aus Acryl zusätzlich versiegelt. Der deutlich spürbare Einfluss der prototypischen Paneele auf die Raumakustik konnte anschliessend im Labor von Jürgen Strauss erfolgreich überprüft werden.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Mitarbeiter: Luka Piskorec (Projektleitung), Max Vomhof, Lauren Vasey
Studenten: Pierre Chevremont, Maged Elsadek, Mathias Gfeller, Andreas Häni, Clemens Klein, Romain Kuendig, Thierry Raess, Stefan Roos, Andreas Thoma, Maja Zeller
Sponsoren: REHAU Vertriebs AG

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram