Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
COMPAS II
Immersives Studio - FS23
Immersive explorations of architectural acoustics II
Computational Design III-IV HS22/FS23
The Digital in Architecture II HS22
Immersives Studio - HIL-Z HS22
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
Immersive explorations of architectural acoustics
MAS DFAB: Eggshell Pavilion
The Digital in Architecture I FS22
Augmented Realities - Worldmaking 4
The Digital in Architecture II HS21
Augmented Realities - Worldmaking 3
Robotic 360° Light Painting
Das Digitale in der Architektur I FS21
Das Digitale in der Architektur II HS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Brunnen)
Das Digitale in der Architektur I FS20
Seminar Week FS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Rio)
Das Digitale in der Architektur II HS19
Robotic Landscapes III
MAS DFAB: Up Sticks
Seminarwoche HS19
Das Digitale in der Architektur FS19
Seminarwoche FS19
Das Digitale in der Architektur II HS18
Robotic Landscapes II
Rapid Clay Formations
Zero-Waste Geometry
Seminarwoche HS18
ROB|ARCH 2018 Workshop
MAS DFAB: Gradual Assemblies
Das Digitale in der Architektur FS18
Robotic Landscapes I
Malleable Voxels
MAS DFAB: minijammed
Seminarwoche
MAS DFAB: Brick Labyrinth
MAS DFAB: Robotic Pavilion
Force-adaptive Wire Cutting
Spatial Extrusions 2
Spatial Extrusions
Graded Structures 2
Graded Structures
Robotic Wire Cutting Summerschool
Spatial Wire Cutting
Extruded Structures
Remote Material Deposition Installation
Remote Material Deposition
Depth Modulations 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 2
Depth Modulations
Complex Timber Structures 2
Complex Timber Structures 1
Robotic Metal Aggregations
Shifted Frames 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 1
Shifted Frames 1
Spatial Aggregations 2
Spatial Aggregations 1
Robotic Clay Molding
Die fragile Struktur 2
Die fragile Struktur 1
Prozedurale Landschaften 2
Prozedurale Landschaften 1
Seminar Week FS11
Die Verzahnung 2
Die Verzahnung 1
Das sequentielle Tragwerk 2
Das sequentielle Tragwerk 1
Explicit Bricks
Die programmierte Säule 2
Die programmierte Säule 1
Freilicht Theater
Voxels 2
Voxels 1
Die Wandöffnung 2
Die Wandöffnung 1
Die sequenzielle Wand 2
Die sequenzielle Wand 1
Akustik
Der Schaum
Die fraktale Wand
Bauzaun
Die aufgelöste Wand
Seminar Week
Die perforierte Wand 2
Die perforierte Wand 1
Die programmierte Wand
Das schiefe Loch
Aufbausequenz - Movieclip
Finalmodel
Finalmodel

Finalmodel
Finalmodel

Finalmodel
Finalmodel

Stick Feeder
Aufbausequenz

Finalmodel
Aufbausequenz

Spatial Aggregations 1, ETH Zürich, 2012
Wahlfach (4KP)
Für das Wahlfach „Spatial Aggregations“ stand der roboterbasierte Aufbau räumlich komplexer Stabstrukturen im Vordergrund. Für die architektonische Umsetzung wurden einfache Stabelemente gewählt. Diese wurden in einer grossen Anzahl punktförmig miteinander verbunden. Durch den roboterbasierten Aufbau wurde es möglich, die Stabstrukturen ohne zusätzliche Einmessung und Hilfskonstruktion zu erstellen. Auf diese Weise entstanden räumlich-differenzierte Tragwerke, die im Gegensatz zu traditionellen Fach- oder Rahmenwerken individuell angepasst werden und unterschiedlichste Konfigurationen einnehmen konnten. Von massgeblicher Bedeutung war die Aufbausequenz der Stabstrukturen, denn diese übte einen massgebenden Einfluss auf den architektonischen Entwurfs- und Bauprozess aus, indem weniger die Verbindung der einzelnen Elemente als vielmehr deren räumliche Positionierung in konstruktiver Abfolge wesentlich war. Dies ermöglichte ein hohes Mass an räumlicher und strukturaler Komplexität.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Mitarbeiter: Luka Piskorec (Projektleitung), Thomas Cadalbert, Ralph Bärtschi
Studenten: Johan Julius Petrus Aejmelaeus-Lindström, Stella Azariadi, Ripple Chauhan, Sonja Cheng, Ivana Damjanovic, Christian Grewe Rellmann, David Jenny, Eveline Job, Andreas Kissel, Bo Li, Joe Liao, Lukas Mersch, Evangelos Pantazis, Kulshresth Patel, Stylianos Psaltis, Tarika Sajnani, Gabriela Schär, Hjalmar Schmid, Katharina Schwiete, Rahil Shah, Josiena Simonian, Enzo Valerio, Janki Vyas, James Yeo, Sasada Yushi

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram