Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
COMPAS II
Immersives Studio - FS23
Immersive explorations of architectural acoustics II
Computational Design III-IV HS22/FS23
The Digital in Architecture II HS22
Immersives Studio - HIL-Z HS22
Modeling: reducing, testing, experiencing architecture
Immersive explorations of architectural acoustics
MAS DFAB: Eggshell Pavilion
The Digital in Architecture I FS22
Augmented Realities - Worldmaking 4
The Digital in Architecture II HS21
Augmented Realities - Worldmaking 3
Robotic 360° Light Painting
Das Digitale in der Architektur I FS21
Das Digitale in der Architektur II HS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Brunnen)
Das Digitale in der Architektur I FS20
Seminar Week FS20
MAS DFAB: Rapid Clay Formations (Rio)
Das Digitale in der Architektur II HS19
Robotic Landscapes III
MAS DFAB: Up Sticks
Seminarwoche HS19
Das Digitale in der Architektur FS19
Seminarwoche FS19
Das Digitale in der Architektur II HS18
Robotic Landscapes II
Rapid Clay Formations
Zero-Waste Geometry
Seminarwoche HS18
ROB|ARCH 2018 Workshop
MAS DFAB: Gradual Assemblies
Das Digitale in der Architektur FS18
Robotic Landscapes I
Malleable Voxels
MAS DFAB: minijammed
Seminarwoche
MAS DFAB: Brick Labyrinth
MAS DFAB: Robotic Pavilion
Force-adaptive Wire Cutting
Spatial Extrusions 2
Spatial Extrusions
Graded Structures 2
Graded Structures
Robotic Wire Cutting Summerschool
Spatial Wire Cutting
Extruded Structures
Remote Material Deposition Installation
Remote Material Deposition
Depth Modulations 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 2
Depth Modulations
Complex Timber Structures 2
Complex Timber Structures 1
Robotic Metal Aggregations
Shifted Frames 2
Design of Robotic Fabricated High Rises 1
Shifted Frames 1
Spatial Aggregations 2
Spatial Aggregations 1
Robotic Clay Molding
Die fragile Struktur 2
Die fragile Struktur 1
Prozedurale Landschaften 2
Prozedurale Landschaften 1
Seminar Week FS11
Die Verzahnung 2
Die Verzahnung 1
Das sequentielle Tragwerk 2
Das sequentielle Tragwerk 1
Explicit Bricks
Die programmierte Säule 2
Die programmierte Säule 1
Freilicht Theater
Voxels 2
Voxels 1
Die Wandöffnung 2
Die Wandöffnung 1
Die sequenzielle Wand 2
Die sequenzielle Wand 1
Akustik
Der Schaum
Die fraktale Wand
Bauzaun
Die aufgelöste Wand
Seminar Week
Die perforierte Wand 2
Die perforierte Wand 1
Die programmierte Wand
Das schiefe Loch
Final Modell
Final Modell
Final Modell

Final Modell
Final Modell

Shifted Frames 1, ETH Zürich, 2012
Wahlfach (4KP)
Mit dem Projekt "Shifted Frames" setzt die Professur für Architektur und Digitale Fabrikation die Untersuchung räumlich komplexer Tragwerke fort und beschäftigt sich insbesondere mit der roboterbasierten Fügung linearer Elemente. Die zu untersuchenden Systeme werden durch den Roboter aus einer Vielzahl "generischer" Stabelemente assembliert und erlauben trotz der Verwendung einfacher Verbindungstechniken eine grosse Anzahl geometrisch differenzierter Konfigurationen. Das Resultat sind hochinformierte und vielfältig anpassbare Stabtragwerke, die es erlauben, neuartige digitale Entwurfs- und Fabrikationsprozesse gezielt zu untersuchen und für konstruktive Assemblierungen nutzbar zu machen. Hierzu entwarfen die Studentinnen und Studenten eine Vielzahl unterschiedlicher Aufbau- und Fügungslogiken und entwickelten verschiedene Prototypenstudien im Modellmassstab.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Mitarbeiter: Luka Piskorec (Projektleitung)
Studenten: Marisa Brunner, Carlos Cenci, Tino Crameri, Guilherme Da Silva Carvalho, Bettina Dobler, Nicolas Ganz, Melchior Hösli, Bo Li, Leonardo Magursi, Isabelle Nützi, Haitao Pang, Robby Rey, Stefan Roos, Chang Su , Ying Yi Tan, Akihiko Tanigaito, James Yeo, Jason Yeung

Copyright 2022, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram