Gramazio Kohler Research
News
Lehre
Forschung
Projekte
Publikationen
About
Team
Offene Stellen
Kontakt
Compas FAB
Compas Timber
AIXD: AI-eXtended Design
AI-Augmented Architectural Design
Impact Printing
Human-Machine Collaboration
AR Timber Assemblies
Autonomous Dry Stone
Architectural Design with Conditional Autoencoders
Integrated 3D Printed Facade
Robotic Plaster Spraying
Additively Manufactured Facade
Timber Assembly with Distributed Architectural Robotics
Eggshell Benches
Eggshell
CantiBox
RIBB3D
Data Driven Acoustic Design
Mesh Mould Prefabrication
Data Science Enabled Acoustic Design
Thin Folded Concrete Structures
FrameForm
Adaptive Detailing
Deep Timber
Robotic Fabrication Simulation for Spatial Structures
Jammed Architectural Structures
RobotSculptor
Digital Ceramics
On-site Robotic Construction
Mesh Mould Metal
Smart Dynamic Casting and Prefabrication
Spatial Timber Assemblies
Robotic Lightweight Structures
Mesh Mould und In situ Fabricator
Complex Timber Structures
Spatial Wire Cutting
Robotic Integral Attachment
Mobile Robotic Tiling
Software Environments
Aerial Construction
Smart Dynamic Casting
Topologie-Optimierung
Mesh Mould
Acoustic Bricks
TailorCrete
BrickDesign
Echord
FlexBrick
Additive Fabrikation
Raumakustik
Das Fräsen der Schalungsbretter übernimmt der Industrieroboter. Er führt schnell und präzise die programmierte Perforierung aus.
In die Schalungsform wurden Plastikrohre eingefügt.
Nahaufnahme einzelner Löcher, die je einen spezifischen Winkel aufweisen.

Ausschnitt einer perforierten Betonwand.
Drei fertige Wände in der Produktionshalle.

Ausschnitt einer perforierten Betonwand.
Die fertigen Wände wurden im Rahmen der Jahresausstellung am Departement Architektur im Freien aufgestellt. Deutlich wird das Spiel im Sonnenlicht.

Die perforierte Wand, ETH Zürich, 2006
Diplomwahlfach
In diesem Projekt untersuchten wir Perforationen anhand eines Bauelements im Masstab 1:1. Neben mehreren Studien in Styropor wurden zwei Prototypen aus Beton realisiert. Vier Parameter kontrollierten die individuellen Löcher: Position auf der Wandfläche, Durchstosswinkel, Rotation um den Lochmittelpunkt und Lochdurchmesser. Über global wirkende Anziehungs- und Abstossungskräfte konnte die Verteilung der Löcher gesteuert werden. Ein dynamisches System sorgte dabei dafür, dass sich die Löcher nicht überlappen. Der Durchstosswinkel und der Lochdurchmesser wurden dagegen über die Farbwerte einer digitalen Bilddatei definiert. Dies gab den Studenten einen intuitiven Zugang zur Gestaltung der Wände und ergänzte ihre selbst programmierten Verteilungs- und Ausrichtungslogiken.

Credits:
Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

In Zusammenarbeit mit: IFB ETH Zürich
Mitarbeiter: Daniel Kobel (Projektleitung), Ralph Bärtschi, Michael Lyrenmann
Studenten: Ladina Esslinger, Chris Keller, Willy Stähelin, Lorenz Weingart
Ausgewählte Experten: Patrick Stähli (IFB), August Morf (Holzco-Doka AG), Marcel Schneider (Holcim AG)
Industrie Partner: Holcim AG, Holzco-Doka AG, Geberit AG

Copyright 2023, Gramazio Kohler Research, ETH Zurich, Switzerland
Gramazio Kohler Research
Professur für Architektur und Digitale Fabrikation
ETH Zürich HIB E 43
Stefano-Franscini Platz 1 / CH-8093 Zürich

+41 44 633 49 06
Follow us on:
Vimeo | Instagram